Zählerablesung in Burbach und Malstatt
Montag, 5. Mai 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 12. bis 19. Mai 2025 die Zähler in Burbach und Malstatt ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Montag, 5. Mai 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 12. bis 19. Mai 2025 die Zähler in Burbach und Malstatt ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Dienstag, 29. April 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 5. bis 12. Mai 2025 die Zähler in Burbach und Malstatt ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Montag, 28. April 2025
Für seinen Einsatz zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde der Saarbrücker Stadtwerke-Konzern bereits drei Mal mit dem saarländischen Siegel „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Zuletzt wurde das Zertifikat der IHK Saarland und der Landesregierung im Dezember 2024 zuerkannt. So ist der Kindermitbringtag eine feste Größe im Sinne der Vereinbarung von Beruf und Familie. Am letzten Osterferientag kamen 39 Kinder ab vier Jahren, um den Eltern im Berufsalltag über die Schultern zu schauen und den Konzern mit seinen 1.100 Mitarbeitenden auf kindgerechte Art etwas kennenzulernen.
Dienstag, 22. April 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 28. April bis 5. Mai 2025 die Zähler auf dem Eschberg, in Malstatt und St. Johann ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Montag, 14. April 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 22. bis 28. April 2025 die Zähler auf dem Eschberg und in St. Johann ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Montag, 7. April 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 14. bis 22. April 2025 die Zähler in Alt-Saarbrücken, St. Arnual und Güdingen ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Montag, 7. April 2025
Im Auftrag der Stadtwerke Saarbrücken fährt ein Fahrzeug mit einer speziellen Vorrichtung auf dem Dach durch die Straßen von Saarbrücken. Die Messvorrichtung erfasst lokale Konzentrationen von Methan und Ethan. Die beiden Stoffe sind Hauptbestandteile von Erdgas.
Freitag, 4. April 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken reinigen ab Dienstag, 9. bis zum 23. April 2025, die Trinkwasserspeicher Gehlenberg, Altenkessel, Wickersberg, Kieselhumes, Homburg, Schwarzenberg, Deutschhöh, Steinacker, Winterberg, Hölschberg und Gersweiler Erd. Nach erfolgter Reinigung werden die Speicher aus Sicherheitsgründen desinfiziert. Daher kann das Wasser nach Inbetriebnahme kurzzeitig leicht nach Chlor riechen.
Mittwoch, 2. April 2025
Die drei Trinkbrunnen am Staden, Saarbrücker Schloss und in Burbach am Bürgerhaus sind nach der Winterpause wieder in Betrieb. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger wieder frisches Saarbrücker Trinkwasser zapfen. Alle Leitungen und der Brunnen selbst wurden von den Stadtwerken Saarbrücken gespült und desinfiziert sowie die Wasserqualität durch eine bakteriologische Prüfung sichergestellt.
Montag, 31. März 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 7. bis 14. April 2025 die Zähler in St. Arnual ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Donnerstag, 27. März 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken reparieren eine Gasversorgungsleitung in der Sulzbachtalstraße in Dudweiler. Die Baustelle befindet sich in Höhe der Hausnummer 119. Damit der Verkehr weiterhin in beiden Richtungen fließen kann, wurde ein Teil der Verkehrsinsel zurückgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte April 2025.
Montag, 24. März 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 31. März bis 7. April 2025 die Zähler in Alt-Saarbrücken und St. Arnual ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Donnerstag, 20. März 2025
Der Weltwassertag am 22. März wird seit 1992 von den Vereinten Nationen aufgerufen, um auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam zu machen. Der internationale Tag des Wassers 2025 steht er unter dem Motto "Erhalt der Gletscher“ und will auf die enorme Bedeutung der Gletscher für funktionierende Ökosysteme aufmerksam machen.
Montag, 17. März 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 24. bis 31. März 2025 die Zähler in Alt-Saarbrücken und Güdingen ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Dienstag, 11. März 2025
Vor der nächsten Verhandlungsrunde bei den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst ruft die Gewerkschaft ver.di am Donnerstag, 13. März, die Tarifbeschäftigten des Stadtwerke Saarbrücken-Konzerns ganztägig zum Warnstreik auf.