Trinkwasser für Saarbrücken – Informationen zum Weltwassertag
Die Vereinten Nationen rufen am 22. März zum Weltwassertag auf, in diesem Jahr unter dem Motto "Accelerating Change“ – den Wandel beschleunigen. Nicht nur in trockneren Regionen dieser Erde entstehen immer häufiger Engpässe bei der Verfügbarkeit von Wasser in guter Qualität und ausreichender Menge. Selbst in wasserreichen Ländern wie Deutschland wird während langanhaltender Hitzeperioden das Trinkwasser regional mitunter knapp.
Weltwassertag - Foto: SW
Weltwassertag - Foto: SW
Weltwassertag - Foto: SW
Pünktlich zum Weltwassertag erklären die Stadtwerke Saarbrücken in einem Kurzfilm, wie aus dem Grundwasser Trinkwasser gewonnen wird. Der Film ist online auf deren Internetseite verfügbar. Das Trinkwasser der Stadtwerke Saarbrücken stammt aus Grundwasservorkommen, die sich tief unter der Erdoberfläche gebildet haben. „Der Boden fungiert als natürlicher Filter, der die kostbaren Tropfen auch vor Schadstoffen schützt. In Abfolge physikalischer Prozesse wird das Rohwasser zu Trinkwasser veredelt. Aus dem Wasserwerk wird es über Druckleitungen in Hochbehälter gepumpt und gelangt von dort dann in jedes Haus“, erklärt die Fachbereichsleiterin des Trinkwassermanagements Corinna Schenkelberger.. Auf der Internetseite sind auch Tipps zu finden, wie man mit einfachen Mitteln Trinkwasser sparen kann.