Energieknappheit

Energiekrise - Stadtwerke Saarbrücken

Energiekrise - Stadtwerke Saarbrücken

Energiekrise - Stadtwerke Saarbrücken

Der Krieg in der Ukraine und die eingestellte Gaslieferung Russlands haben einen erheblichen Einfluss auf die Energiemärkte. Die Gasversorgung in Deutschland ist nach Angaben der Bundesnetzagentur stabil (Stand  4. Mai 2023). Die aktuellen Füllstände der Speicher sind vergleichbar mit dem Jahr 2019 und deutlich höher als im Frühjahr der Jahre 2018 und 2021.

Gleichwohl bleibt die Vorbereitung auf den nächsten Winter eine zentrale Herausforderung. Sparsamer bleibt Gasverbrauch wichtig.

Die Preise an den Handelsmärkten sind teilweise um ein Mehrfaches gestiegen. Da Gas auch für die Stromerzeugung genutzt wird, ist der Strommarkt ebenfalls betroffen.

Verständlicherweise sind viele Bügerinnen und Bürger aktuell verunsichert und besorgt über die Entwicklungen. Auf diesen Seiten finden Sie einige Informationen und Antworten auf mögliche Fragen, soweit sie zum aktuellen Zeitpunkt möglich sind.

Gasmangellage - adpic

Gasmangellage - adpic

Gasmangellage - adpic

Gas

Informationen zur Gaslage und dem Notfallplan Gas.

Strommast - Foto: adpic

Strommast - Foto: adpic

Strommast - Foto: adpic

Strom

Informationen zur Stromversogung in der Energiekrise.

WARUM ENERGIE SPAREN AKTUELL BESONDERS WICHTIG IST

Energiesparen ist und bleibt wichtig. Wer weniger Energie verbraucht, trägt zur Versorgungssicherheit bei. Auch Strom, der eingespart wird, reduziert den Gaseinsatz für die Stromerzeugung.

Glossar

Das Glossar des Übertragungsnetzbetreibers gibt Auskunft über aktuell wichtige Energie-Begriffe.

Glossar

Beratung & Hilfsangebote

Erste Anlaufstellen bei finanziellen Nöten und Redebedarf.

Beratung & Hilfsangebote

Notfallvorsorge

Energieausfall: Tipps zur Vorsorge für Notälle 

Notfallvorsorge

Energie sparen

Energiesparen bleibt wichtiger.

Energiespar Tipps