Digitalisierung der Energiewende

Das neue digitale Energienetz Ihrer Stadtwerke Saarbrücken

Foto: SW

Foto: SW

Foto: SW

Bereits seit 2017 rüsten die Stadtwerke Saarbrücken Haushalte für das Stromnetz der Zukunft um. An rund 13.000 der insgesamt 130.000 Messstellen wurden seitdem die bisherigen mechanischen Stromzähler durch „Moderne Messeinrichtungen“, Digitale Stromzähler, ersetzt. Nun beginnt auch der verpflichtende Einbau der sogenannten „Intelligenten Messsysteme“ (iMSys).

Seit dem 31. Januar 2020 besteht die gesetzliche Verpflichtung, bei Stromkunden mit mehr als 6.000 kWh Stromverbrauch pro Jahr sowie Kunden mit Erzeugungsanlagen mit mehr als 7 kW Einspeiseleistung so genannte intelligente Messsysteme einzubauen. Bei Kunden mit einem geringeren Verbrauch wird in Abstimmung mit den Stadtwerken entschieden, ob ein Einbau der Systeme sinnvoll ist. Kunden, die von einem Austausch des Messsystems betroffen sind, werden schriftlich informiert.

Warum werden neue Stromzähler eingebaut?

Video preview

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Abspielen